– Niedergang stoppen
Die Gemeinde muss endlich unseren Ortskern aktiv gestalten, um seinen schleichenden Niedergang zu stoppen. Die Menschen sollen hier ein gastronomisches Angebot und alternative Geschäftskonzepte vorfinden, um sich hier wieder wohlfühlen zu können und gerne länger aufzuhalten. Die aktuellen Initiativen des “Kappelner Bandes” könnten mit relativ wenig Geld viel bewirken. Daher fordern wir die Gemeinde auf, diesen neuen Schwung aufzunehmen und durch begleitende Maßnahmen zu unterstützen.
Gemeinde soll Initiativen des “Kappelner Bandes” unterstützen
Die vom “Kappelner Band” vorgeschlagenen Maßnahmen, um den Ortskern attraktiver zu gestalten und Westerkappeln davor zu bewahren, eine Schlafgemeinde zu werden, sollte die Gemeinde unterstützen, um den Schwung nicht einfach wieder verpuffen zu lassen. Wir stellen uns die Zukunft des Ortskerns als eine Mischung aus klassischem Einzelhandel, Dienstleistungen und einem erweiterten gastronomischen Angebot vor. Dafür haben wir folgenden Maßnahmenkatalog erstellt. Wir fordern die Gemeinde auf, diesen umzusetzen.
Unser Maßnahmenkatalog für den Ortskern
Wir fordern zum einen, dass die Kommune eine oder mehrere Immobilien im Ortskern anmietet und diese anschließend den Interessenten sehr günstig zur Verfügung stellt. Die Organisation soll die zu gründende Gesellschaft zum Ortsmarketing übernehmen. Wir schlagen folgende Modelle vor, wie die Immobilie(n) genutzt werden könnten:
- ein zeitlich begrenztes “VereinsHeim”: Hier können die Vereine in Westerkappeln für einen Zeitraum von einigen Wochen sich und ihre Vereinsarbeit vorstellen. Die Vereine können sich dort auch zu Versammlungen treffen und/oder Dienstleistungen sowie Essen und Trinken anbieten.
- ein “Laden auf Zeit”: Hier können Interessenten Saisonartikel verkaufen oder einmal eine neue Geschäftsidee mit wenig Kosten ausprobieren. Das Angebot könnte auch für einen Eine-Welt-Laden oder von der Fairtrade-Initiative genutzt werden.
- Gründung eines “Multifunktionsladens”: Das Konzept besteht darin, dass Anbieter aus Westerkappeln oder der Umgebung Flächen oder Regale mieten können, um dort ihre Waren anzubieten. Die Organisation und Personalgestellung soll der Ortsmarketingverein übernehmen. Unsere Nachbarort Neuenkirchen hat dieses Modell bereits erfolgreich umgesetzt.
Weitere Maßnahmen: Fördermittel, Bürgerbüro, Touristeninformation
Für alle oben genannten Projekte soll die Gemeinde Fördermittel einwerben, zum Beispiel aus den Förderprogrammen “LEADER” oder “Dritte Orte”. Eine weitere von uns geforderte Maßnahme besteht darin, dass die Gemeinde im Ortskern eine weitere Immobilie anmietet, in der ein Bürgerbüro, die Wirtschaftsförderung sowie eine Touristeninformation angesiedelt werden sollen. Somit bekommt Westerkappeln auch eine zentrale Anlaufstelle für den Tourismus.
Mehr Aufenthaltsqualität durch eine beschränkte Durchfahrt
Schließlich fordern wir, die Durchfahrtsmöglichkeiten im Ortskern zu beschränken, um mehr Raum und Möglichkeiten für ein erweitertes gastronomisches Angebot zu schaffen. Außerdem erhöhen wird dadurch die Aufenthaltsqualität und Sicherheit der Fußgänger.
Ein Bündel voll Maßnahmen, um unseren Ortskern wieder attraktiver zu machen
Gemeinsam mit dem “Kappelner Band” kann es der Gemeinde gelingen, unseren Ortskern wieder attraktiver zu gestalten. Wir möchten nicht, dass Westerkappeln zu einem Schlafort wird, sondern ein offener Ort bleibt, in dem die Bewohner und Besucher gerne verweilen. Dazu können mehrere von uns geforderte Maßnahmen von Seiten der Gemeinde in Ergänzung zu den Vorschlägen des “Kappelner Bandes” beitragen.
- Foto: Michael Domke